Kommentar
14.02.2025 - 16.02.2025

Deutsche Meisterschaften Halle U20, Helmut-Körnig-Halle Dortmund

Die DM Halle U20 lockt mich zurück in mein ehemaliges Wohnzimmer: die Helmut-Körnig-Halle

Deutsche Meisterschaften Halle U20, Helmut-Körnig-Halle Dortmund

Auch bei den 56. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften fiel die Wahl auf Dortmund als Austragungsort; wie schon in den vergangenen zwei Jahren wurden in der Helmut-Körnig-Halle die Deutschen Jugendmeister:innen unterm Hallendach ermittelt: in insgesamt zwölf Einzeldisziplinen und den 4x200-Meter-Staffeln

Ich durfte zum dritten Mal in Folge in Dortmund dabei sein und das Geschehen als Livestream-Kommentatorin begleiten.

Kugelstoß-Finals bieten Vorgeschmack am Freitagabend

Die diesjährige DM Halle U20 hielt ein kleines Novum bereit: Während die Kugelstoß-Finals der weiblichen und männlichen Jugend U20 im vergangenen Jahr noch im Rahmen der DM Winterwurf ausgetragen worden waren, fanden sie in diesem Jahr als Teil der DM Halle U20 statt und waren zudem auf den Freitagabend ausgelagert. Somit wurden die ersten zwei Medaillensätze bereits am Vortag des Meisterschafts-Wochenendes vergeben und die Werfer:innen hatten die ungeteilte Aufmerksamkeit der gesamten Halle. Dieses Konzept war mir bereits von den Deutschen Meisterschaften der Aktivenklasse bekannt und wurde in Dortmund nun auch für die Jugend erprobt - mit Erfolg!

Staffeln - eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Das Meisterschafts-Wochenende fand für mich persönlich ein besonders emotionales Ende: Die 4x200m Staffeln stellten den krönenden Abschluss der Meisterschaft dar. Dass Staffeln immer ein gewisses Überraschung-Potenzial bergen, ist in der Leichtathletik allgemein bekannt. Das traf auch in diesem Jahr zu: In aussichtsreicher Position liegend verlor das Quartett der LG Olympia Dortmund durch Rempeleien das Staffelholz und schied aus. Der Verein legte - mit Erfolg - Widerspruch ein und die Staffel durfte ihren Lauf wiederholen: allein nach dem letzten Startschuss des Tages. Ohne jegliche Konkurrenz schlugen sich die Staffelläufer hervorragend und wirbelten das Podium durcheinander. Im Anschuss an die nachträgliche Disqualifikation konkurrierender Staffeln stand fest: Deutscher Jugendmeister wird das Quartett von Eintracht Frankfurt, die Silbermedaille bleibt in Dortmund und Bronze geht an den LAC Erdgas Chemnitz.

Ausblick auf internationale Highlights in 2025

Auch wenn die Ergebnisse der Hallensaison noch nicht in den Nominierungszeitraum für internationale Meisterschaften fallen, konnten sich einige Athlet:innen mit ihren Leistungen für internationale Einsätze empfehlen und reichlich Selbstbewusstsein für die Freiluftsaison tanken. Ab April wird der Nachwuchs wieder auf Norm-Jagd gehen und sich in Position bringen für das EYOF (vom 19. bis 27. Juli 2025 in Skopje, Nordmazedonien) und die U20 Europameisterschaften (vom 07. bis 10. August 2024 in Tampere, Finnland).

Hoher Besuch in der Helmut-Körnig-Halle

In den vergangenen Wochen und Monaten war in der Helmut-Körnig-Halle schon reger Betrieb: Die heimische LG OIympia Dortmund hat keine Kosten und Mühen gescheut und ein Sportfest nach dem nächsten ausgetragen; teils mit mehreren tausend Athlet:innen pro Wochenende! Auch nach der DM Halle U20 ist noch längst nicht Schluss, sondern es geht sportlich weiter: Denn die DM Halle U20 diente als Generalprobe für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven. Auch die werden in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle auf kommenden Wochenende ausgetragen, demselben Procedere folgend: Die Kugelstoß-Wettbewerbe und 3000m Finals werden bereits am Freitagabend entschieden.

Für mich wird die kommende Woche jedoch ganz in Zeichen der Erholung stehen: Denn ein Infekt hatte mich im Vorfeld der Meisterschaften lahm gelegt; mit Mühe und Not hatte ich mich durch die Recherche gequält und während der DM Halle U20 gebetet, dass die Stimme halten würde.

Linn Kleine

Mit Herz und Stimme für die Leichtathletik – professionelle Moderation, die Emotionen und Sport verbindet.

Wo meine nächsten Stopps sind?
Finde es hier heraus!

Eine aktuelle Übersicht, wo Du mich in den nächsten Wochen sehen und hören darfst, findest Du hier.